George Orwell (eigentlich Eric Arthur Blair), geboren am 25. 6. 1903 in Motihari, Bengalen, als Sohn eines Beamten des britischen ,Opium Department’ in Indien. 1904 zieht Frau Ida Blair mit den zwei Kindern nach Oxfordshire, ihr Mann, Richard Blair, verläßt Indien erst 1911. 1911–1916 besucht Eric die Privatschule St. Cyprian's und 1917–1921 die Eliteschulen Wellington College und Eton. Von 1922 bis 1927 dient er in der britischen Kolonialpolizei in Burma. Nach seiner Rückkehr hält er sich in London und Paris auf, wo er als ,plongeur’ (Tellerwäscher) arbeitet. Erste journalistische Arbeiten. 1930 Rückkehr nach England; bis 1933 schreibt er Gedichte, Aufsätze und Rezensionen; Tätigkeit als Lehrer an Privatschulen. Seit der ersten Buchpublikation (1933) nennt er sich George Orwell. Februar/März 1936 Aufenthalt in Nordengland im Auftrag des Left Book Club. Im Juni 1936 heiratet er Eileen O'Shaughnessy, im Dezember fährt er nach Spanien und kämpft mit der POUM (Partido Obrero de Unificacion Marxista) auf der Seite der Republikaner. Im Mai 1937 wird er verwundet und flieht im Juni nach Frankreich. 1938 tritt er in die Independent Labour Party ein. Den Winter 1939 verbringt er, inzwischen lungenkrank, in Marokko. 1941–1943 arbeitet er für den Asiendienst der BBC; für den Wehrdienst untauglich, dient er ...